Initiative von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann
IT-Netzwerk Oldenburg gegründet
Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann setzt verstärkt Akzente bei der Stärkung des IT-Standortes. Am Mittwoch, 15. Mai 2019, wurde das IT-Netzwerk Oldenburg mit der Unterzeichnung einer „Vereinbarung zur Zusammenarbeit“ von neun Oldenburger IT-Unternehmen und -Einrichtungen und der Stadt Oldenburg gegründet. Die Sitzung fand bei der ise GmbH statt.
Gründung soll Signalwirkung entfachen
Diese Gründung soll eine Signalwirkung entfachen, sagt Jürgen Krogmann: „Oldenburg ist ein starker IT-Standort und zeichnet sich durch renommierte Forschungseinrichtungen, überregional bekannte Unternehmen und exzellente start-ups aus. Aber wie wir auch im aktuellen, bundesweiten „Digitalisierungskompass“ vor kurzem erfahren haben, reicht das, zusammen mit einem hervorragenden Breitband-Angebot, heute nicht mehr aus. Wir müssen und wollen gemeinsam an einem Strang ziehen und Oldenburg als „IT-Mekka im Norden der Republik“ deutlich und überregional platzieren.“
Mit dem IT-Netzwerk Oldenburg sollen zugleich die Pläne für den IT-Campus unter der Federführung von OFFIS unterstützt werden.
Mehr Fachkräfte für Oldenburg gewinnen
Dr. Jörg Ritter, BTC-Vorstand und im IT-Netzwerk neben Sönke Vaihinger, VRG-Chef, Vertreter im Kernteam zusammen mit der Wirtschaftsförderung, erklärt: „Als wesentliche Zielsetzung verfolgt das Netzwerk, mehr Fachkräfte aus aller Welt für Oldenburger IT-Unternehmen zu gewinnen, den Geschäftserfolg der IT-Unternehmen und Forschungseinrichtungen durch Hebung von Zusammenarbeitspotentialen zu steigern, eine positive Imageentwicklung des IT-Standortes Oldenburg zu erreichen und die überregionale und internationale Sichtbarkeit Oldenburgs als IT-Standort zu steigern.“
Hackathon für 2020 geplant
Das Netzwerk verpflichtet sich zu unbürokratischen „agilen“ Arbeitsweisen. Dazu passt auch, dass das Kernteam jährlich wechselt und somit die IT-Unternehmenschefs auch abwechselnd selbst Verantwortung für das Netzwerk tragen werden. In der Gründungssitzung am 15. Mai wurde neben dem Aufbau des Netzwerkes beschlossen, einen Hackathon (Wettbewerb von IT-Programmierern) in 2020 auszurichten, der überregional beworben werden soll, sowie einen gemeinsamen Auftritt auf der bundesweit bedeutenden IT-Fachmesse und -Kongress „hub.Berlin“ in 2020 zu prüfen.
Partner des Netzwerkes sind:
- Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Stadt Oldenburg
- Dr. Holger Peinemann, OFFIS e.V.
- Christoph Sahm, ise GmbH
- Bernhard Schneider, BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH
- Torben Schinke, worldiety GmbH
- Dr. Rolf Beyer, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg KDO
- Dr. Jörg Ritter, BTC Business Technology Consulting AG
- Sönke Vaihinger, VRG-Unternehmensgruppe
- Dr. Ralf Wieting, CEWE Stiftung & Co. KGaA
- Michael Untiet, Kisters AG
- Meike von Glahn, Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. KG
- Lars Röwekamp, Open Knowledge GmbH