Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: Darüber informieren sich Interessierte in einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 27. April, von 15.30 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Amtszeit der derzeitigen Seniorenvertretung der Stadt Oldenburg neigt sich dem Ende. Im Herbst werden neue Mitglieder gewählt. Zur Wahl können sich Personen ab dem 60. Lebensalter stellen, Bewerbungsschluss ist Montag, 3. Mai.
Auf unseren Corona-Info-Seiten finden Sie Antworten auf sämtliche Fragen rund um Corona: Wo befindet sich das Impfzentrum? Welche Testzentren gibt es? Welche Regeln gelten? Und wie ist die aktuelle Lage in Oldenburg?
Pflege betrifft uns alle – Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, in jedem Alter. Der handlungsorientierte Pflegebericht der Stadt Oldenburg stellt die lokale Entwicklung der Pflege und die voraussichtliche Tendenz dar.
Die Corona-Impfkampagne in Niedersachsen erreicht die nächste Phase. Die Stadt Oldenburg bietet auch den über 70-jährigen Impfwilligen Hilfe bei der Terminvereinbarung durch geschulte Ehrenamtliche an. Das Angebot ist kostenlos.
Das Festival „blue OL“ bietet zum zweiten Mal Kunst und Kultur für Menschen ab 55 Jahren. Die Mischung aus Workshops, Vorträgen und Abendveranstaltungen soll vom 24. bis 26. September in der neuen Jugendherberge stattfinden.
Die Stadt ist seit dem Ratsbeschluss „Oldenburg will Inklusion“ aus dem Jahr 2012 auf dem Weg zu mehr Inklusion und Teilhabe für alle Menschen. Das integrierte Konzept wird in Kreyenbrück und Bümmerstede erprobt.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg bietet seit Dienstag, 2. Juni, wieder persönliche Beratungsgespräche an. Die Beratungstermine werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung vergeben.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) bietet ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot an. Er vermittelt zudem Kontakte zur Altenhilfe- und Pflegelandschaft.
Die Seniorenvertretung nimmt die Belange und Interessen der Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr wahr und berät den Rat und seine Gremien durch Anregungen und Empfehlungen.
Die Stadt Oldenburg fördert im Rahmen der Altenhilferichtlinie Projekte, die im Stadtteil nachhaltige Strukturen aufbauen, die älteren Menschen Teilhabe und Selbsthilfe ermöglichen.
„Älter werden in der Stadt Oldenburg“ In der Broschüre sind eine Vielzahl von Angeboten abgebildet zu Themen wie zum Beispiel Beratung, Wohnen im Alter, Unterstützung und Hilfe zu Hause oder zum Thema Demenz.
Haben Sie Interesse, sich qualifiziert für Ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen ehrenamtlich zu engagieren? Dann melden Sie sich gerne im Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. (SPN) der Stadt Oldenburg oder bei anderen städtischen Stellen oder Projekten.
Koordinierungsstelle Altenhilfe
Friederike Oltmer
Telefon: 0441 235-2167
friederike.oltmer(at)stadt-oldenburg.de
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.